Medizinisches Microneedling in Itzehoe
Medizinisches Microneedling ist eine beliebte ästhetische Behandlungsmethode, die dazu dient, die Haut zu revitalisieren und zu verjüngen.
Die Dermis ist eine entscheidende Komponente der Haut, da sie das strukturelle Gerüst bildet und Elastizität und Festigkeit verleiht. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Kollagen in der Dermis ab, was zu einer Verschlechterung der Hautelastizität, Faltenbildung und einem müden Erscheinungsbild führen kann.
Bei dieser Behandlung werden winzige Nadeln verwendet, um gezielte Mikroverletzungen in der unteren Hautschicht der Dermis zu erzeugen. Diese Verletzungen stimulieren den natürlichen und körpereigenen Heilungsmechanismus der Haut und regen die Produktion von Kollagen- und Elastinfasern, welche wiederum Hyaluron an sich bindet.
Dieser regenerative Prozess strafft und festigt die Haut, wodurch feine Fältchen verschwinden, sich die Poren verkleinern, und ein glatter und einheitlicher Teint entsteht, der Sie jünger und vitaler aussehen lässt.
Medizinisches Microneedling kann den Alterungsprozess somit gezielt entgegenwirken.
Zum medizinischem Microneedling können oberflächliche Seren, stark angereichter mit z.B: Vitamin C, Antioxidantien oder Hyaluron, in die Haut eingearbeitet werden, um die Haut zusätzlich in ihrer Regeneration zu unterstützen.
Zu einer sehr beliebten Methode hat sich die sogenannte Kombination aus Microneedling und PRP-Therapie (Eigenbluttherapie, Vampir Lifting) entwickelt. Durch die im Plasma der Patienten enthaltenen eigenen Wachstumsfaktoren wird die Kollagenproduktion auf das Maximum gesteigert, um das Hautbild zu verjüngen. Wichtig dabei zu wissen ist, dass die sehr effektive Therapie etwas Zeit braucht um den maximalen therapeutischen Erfolg zu erhalten und mehrere Behandlung benötigt. In der Regel sind die Erfolge nach ca. 4-6 Monaten sichtbar, halten jedoch langfristig an.
Darüber hinaus kann das Microneedling auch bei der Reduzierung von Altersflecken helfen. Altersflecken entstehen durch eine übermäßige Melaninproduktion in der Haut und treten häufig im Gesicht, den Händen und anderen sonnenexponierten Bereichen auf. Durch das Microneedling können die oberflächlichen Pigmentablagerungen aufgebrochen werden, wodurch eine gleichmäßigere Pigmentierung erreicht wird.
Narben können ebenfalls durch das Microneedling teilweise fast vollständig entfernt und im Aussehen erheblich verbessert werden.
Auch Hautunreinheiten wie vergrößerte Poren, Akne und Hautunregelmäßigkeiten können durch das Microneedling reduziert werden. Die Behandlung regt die Zellerneuerung an und verbessert die allgemeine Hautstruktur. Die Haut wird gleichmäßiger und feinporiger.
FAQ Medizinisches Microneedling in Itzehoe
1. Was bewirkt medizinisches Microneedling ?
Medizinisches Microneedling dient in erster Linie zur Hautverjüngung und zur Prophylaxe des Fortschreiten der Hautalterung.
2. Für welche Hautprobleme ist es geeignet?
Microneedling wird vor allem bei Aknenarben, Fältchen, vergrößerten Poren, Dehnungsstreifen und einer insgesamt müden oder unebenen Hautstruktur eingesetzt. Es eignet sich damit sowohl zur Behandlung spezifischer Hautprobleme als auch zur allgemeinen Hautverjüngung.
3. Tut das medizinische Microneedling weh?
Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme auf die Haut aufgetragen, welche insgesamt 30 min. einwirkt, sodass die Behandlung in der Regel gut verträglich ist. Viele Patienten berichten über ein leichtes Brennen und Pieksen während der Behandlung, welches anschließen jedoch sofort aufhört.
4. Wie viele Behandlungen sind nötig und wann sieht man Ergebnisse?
Die meisten Patientinnen und Patienten benötigen 5 Behandlungen um die regenerative Prozesse der Haut zu starten. Erste Verbesserungen wie ein frischeres Hautbild sind oft schon nach der 3 Behandlungen sichtbar, während tiefere Effekte wie eine Reduktion von Narben oder Falten sich erst nach 9-12 Monaten zeigen. Um den langfristigen regenerativen Effekt zu erhalten, werden Auffrischungen der Behandlung 2 mal im Jahr empfohlen.
5. Wie lange hält das Ergebnis an?
Das medizinische Microneedling ist als eine Prophylaxe der Hautalterung zu verstehen und somit eine Dauertherapie, die, wenn Sie kontinuierlich durchgeführt wird, sehr langfristige Effekte der Hautverjüngung zeigt.
6. Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Nach der Behandlung ist die Haut häufig für 1-2 Tage gerötet, geschwollen oder spannt leicht, manchmal treten auch kleine Blutergüsse auf. Sehr selten kommt es zu Infektionen, Pigmentveränderungen oder einer übermäßigen Narbenbildung, insbesondere bei Menschen mit einer Veranlagung zu Keloiden. Aufgrund der Rötung der Haut sollte eine Ausfallzeit von 2-3 Tagen eingeplant werden.
7. Wer sollte kein medizinisches Microneedling machen lassen?
Menschen mit aktiven Hautinfektionen, starker florider Akne, Herpes, chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen, einer Neigung zu Keloiden oder einer gestörten Wundheilung sollten auf Microneedling verzichten. Auch während einer Schwangerschaft, bei der Einnahme von Isotretinoin oder blutverdünnenden Medikamenten wird von der Behandlung abgeraten.
8. Wie sieht die richtige Nachsorge aus?
Nach dem Microneedling sollte die Haut mit sanften Pflegeprodukten beruhigt und gut mit Feuchtigkeit versorgt werden. Wichtig ist außerdem ein konsequenter Sonnenschutz, da die Haut besonders lichtempfindlich ist. Auf Make-up und reizende Produkte wie Retinol oder Peelings sollte für mindestens 72 Stunden verzichtet werden.
9. Wie tief dringen die Nadeln ein und was bedeutet das?
Die Eindringtiefe der Nadeln richtet sich nach dem Hautproblem: Für feine Linien und oberflächliche Hautverbesserungen genügen flachere Einstellungen, während bei Narben oder Dehnungsstreifen oft tiefere Nadellängen bis zu 3 Millimetern notwendig sind. Je tiefer die Nadeln eindringen, desto intensiver ist die Wirkung, allerdings verlängert sich auch die Heilungszeit.
10. Wie viel kostet medizinisches Microneedling und übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kosten hängen von der Region und dem Umfang der Behandlung ab, bewegen sich aber in der Regel im dreistelligen Bereich pro Sitzung. Da es sich meistens um eine ästhetische Maßnahme handelt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht, es sei denn, es liegt eine seltene medizinische Indikation wie stark entstellende Narben vor.
Das könnte Sie auch interessieren:
Botox Therapie, PRP-Therapie, Medizinisches Microneedling,
Fett weg Spritze, Kryolipolyse - dauerhafte Fettreduktion durch Kälte,
Facelift ohne OP, Lidstraffung ohne OP, Bauchstraffung nach Schwangerschaft ohne OP,
Lip Flip/ Gummy Smile, Anti- Schweiß Therapie, Therapie gegen Haarsausfall,
Zu unserem Einzugsgebiet für das medizinische Microneedling gehören Itzehoe, Hohenlockstedt, Hohenwestedt, Hohenaspe, Kellinghusen, Krempe, Kremperheide, Kaltenkirchen Wilster, Wacken, Burg, Brunsbüttel, Schenefeld, Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe, Elmshorn, Kölln-Reisiek, Heide, Husum, Marne, Tönning, Albersdorf, St. Peter Ording, Friedrichstadt, Niebüll, Bredstedt, Tellingstedt, Büsum, Meldorf, Tornesch, Uetersen, Barmstedt, Nortorf, Rendsburg, Neumünster, Wrist, Pinneberg, Halstenbek, Rellingen, Schleswig, Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Quickborn, Westerland, Hörnum, Kampen und List.